Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

09644/91990
  • Home
  • Unsere Musikschule
    • Über uns
      Über uns
    • Lehrkräfte
      Lehrkräfte
    • Verwaltung
      Verwaltung
    • Fördervereine
      Fördervereine
    • Unterrichtsorte
      Unterrichtsorte
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
    • Geschichte
      Geschichte
  • Unterricht
    • Frühförderung bzw. Grundfächer
      Frühförderung bzw. Grundfächer
    • Instrumente und Gesang
      Instrumente und Gesang
    • Weitere Angebote
      Weitere Angebote
Logo Logo
  • Ensembles
    • Blasorchester
      Blasorchester
    • Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
      Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
    • Streichorchester
      Streichorchester
    • Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
      Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
    • Kinderchor
      Kinderchor
    • Band
      Band
    • Percussionensemble
      Percussionensemble
    • Gitarrenensemble
      Gitarrenensemble
    • Volksmusikensemble
      Volksmusikensemble
    • Veeh-Harfen-Gruppen
      Veeh-Harfen-Gruppen
  • Downloads
    • Anmeldung / Abmeldung
      Anmeldung / Abmeldung
    • Gebühren
      Gebühren
    • Stundenblöcke
      Stundenblöcke
    • Schulordnung
      Schulordnung
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Musikschule
    • Über uns
      Über uns
    • Lehrkräfte
      Lehrkräfte
    • Verwaltung
      Verwaltung
    • Fördervereine
      Fördervereine
    • Unterrichtsorte
      Unterrichtsorte
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
    • Geschichte
      Geschichte
  • Unterricht
    • Frühförderung bzw. Grundfächer
      Frühförderung bzw. Grundfächer
    • Instrumente und Gesang
      Instrumente und Gesang
    • Weitere Angebote
      Weitere Angebote
  • Ensembles
    • Blasorchester
      Blasorchester
    • Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
      Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
    • Streichorchester
      Streichorchester
    • Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
      Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
    • Kinderchor
      Kinderchor
    • Band
      Band
    • Percussionensemble
      Percussionensemble
    • Gitarrenensemble
      Gitarrenensemble
    • Volksmusikensemble
      Volksmusikensemble
    • Veeh-Harfen-Gruppen
      Veeh-Harfen-Gruppen
  • Downloads
    • Anmeldung / Abmeldung
      Anmeldung / Abmeldung
    • Gebühren
      Gebühren
    • Stundenblöcke
      Stundenblöcke
    • Schulordnung
      Schulordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Fotos
  • DE
  • EN

Logo
Blasorchester
Blasorchester
Kinderchor
Nachwuchs
Früherziehung
Solisten
Img

News


Faschingsferien 2021

Faschingsferien 2021

07.02.2021 News allgemein
Liebe (Eltern unserer) Musikschüler! 

An der Musikschule halten wir an der ursprünglichen Ferienregelung des Schuljahres 2020/2021 fest.

Vor Weihnachten haben wir es ebenfalls so gehalten. An den allgemeinbildenden Schulen waren die Schulferien früher begonnen und verlängert worden. An der Musikschule aber haben wir diese Tage entweder online unterrichtet, vor- oder nachgeholt oder werden dies spätestens bis 19. Februar tun.

Die Faschingsferien (15. – 19.02.) werden folglich an der Musikschule unterrichtsfrei sein.

Herzlich bedanke ich mich bei dieser Gelegenheit für die Zusammenarbeit im derzeitigen Onlineunterricht. Alle Lehrkräfte freuen sich darauf, ihre Schüler bald wieder in Präsenz unterrichten zu dürfen.

Ich hoffe, diese Nachricht wird die nächste sein, die Sie von mir erreicht.
Kommen Sie gut und gesund durch die letzten Lockdown-Wochen!

Joachim Steppert, Musikschulleiter
Detail
Elternbrief vom 7. Januar 2021

Elternbrief vom 7. Januar 2021

Umstellung auf Onlineunterricht ab 11.01.2021

08.01.2021 News allgemein
Liebe (Eltern unserer) Musikschüler!

Leider hat sich unsere Hoffnung, nach den Weihnachtsferien wieder in Präsenz unterrichten zu dürfen, nicht erfüllt.

1. Onlineunterricht ab 11. Januar
Wir werden deshalb ab Montag 11. Januar im Einzel- und Kleingruppenunterricht Onlineunterricht erteilen. Bei Kleingruppen wird die Unterrichtszeit auf die Teilnehmer aufgeteilt. Große Gruppen und Ensembles (Musikalische Früherziehung, Kinderchor, Flötengruppen in Kirchenthumbach, Rhythmusgruppen in Speinshart, Streichorchester, Blasorchester, Nachwuchsblasorchester, Streichorchester, Veeh-Harfen-Gruppen, Gitarrenensemble) müssen leider ausgesetzt werden. Ausgesetzt werden dafür ebenfalls die Gebühren. Auch in den Ensembles versuchen die Lehrkräfte, möglichst Kontakt zu halten, wie wir das im Frühjahr schon einmal praktiziert haben.
Immerhin haben wir durch den Onlineunterricht eine Möglichkeit, mit den einzelnen Schülern weiter Musik zu machen.
Für die Zeit der Musikschulschließung gilt der Onlineunterricht als Ersatz für den Präsenzunterricht. Die Entgeltordnung wurde dahingehend ergänzt.
Der Organisationsaufwand für diese Onlinelösung ist für die Lehrkräfte und auch für Sie erheblich. Dennoch halten wir fest an unserem Anliegen, unsere Schüler auch in dieser Ausnahmesituation so regelmäßig wie möglich zu betreuen. Bitte helfen Sie mit, praktikable Lösungen und Uhrzeiten zu finden.

Für den Onlineunterricht benötigen wir von Ihnen die (aktualisierte) Einverständniserklärung. Den Vordruck dazu hänge ich an. Bitte unterschreiben Sie diese und leiten Sie sie bis spätestens 17. Januar per Mail oder per Post an das Büro der Musikschule weiter: Wollauer Straße 22, 92690 Pressath, info@musikschule-vierstaedtedreieck.de, Fax: 09644 - 680 431.

2. Projekt „Junior 2“ (Freiwillige Leistungsprüfung)
Die Zeit des Lockdowns bietet auch Chancen. Eine davon möchte ich Ihnen vorstellen: An Musikschulen gibt es die Möglichkeit in „Freiwilligen Leistungsprüfungen“ (FLP) einen bestimmten Wissensstand zu bestätigen. Die Schüler bekommen dann ein Abzeichen und eine Urkunde. Die Zeit des Lockdowns kann gut für die Vorbereitung eines solchen Abzeichens genutzt werden.
Alle Abzeichen haben einen theoretischen Teil, der aus Allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung besteht. Im praktischen Teil werden dann Stücke einer bestimmten Schwierigkeit vorgetragen. In Rahmen eines kostenlosen kleinen Kurses soll der theoretische Teil der Stufe „Junior 2“ vorbereitet werden. Angesprochen sind in dieser Stufe Kinder, die bereits mindestens 1 Jahr Instrumental- oder Gesangsunterricht haben. Ein bisschen Eigeninitiative ist allerdings notwendig.
So läuft es: Wer teilnehmen möchte, schreibt mir eine Nachricht an musikschule.eschenbach@t-online.de und hinterlässt eine Mailadresse für den Austausch. Dann laden Sie sich auf der Seite des Bayerischen Musikschulverbandes unter „Eltern & Schüler/ Freiwillige Leistungsprüfungen/ Lernhilfen“ das Übungsbuch in dem benötigten Notenschlüssel (Violin-, Bass-, oder Bratschenschlüssel) herunter. Klavierschüler brauchen Violin- und Bassschlüssel. (https://www.musikschulen-bayern.de/eltern-und-schueler/schuelermotivation/freiwilligeleistungspruefungen-flp/ ) Ich teile dann einmal pro Woche die Seiten mit, die behandelt werden sollen und schicke einen Übungsbogen dazu, den die Kinder ausfüllen können. In der folgenden Woche schicke ich den Lösungsbogen zum Vergleichen und die neu zu behandelnden Seiten mit Übungsbogen. So arbeiten wir uns durch die kleine Broschüre. Bei Fragen steht die Lehrkraft der Kinder zur Verfügung. Am Ende stelle ich einen kleinen Prüfungsbogen zusammen, den mir die Kinder ausgefüllt zurückschicken.
Damit ist der Bereich „Theorie“ der Prüfung abgehandelt. In der praktischen Prüfung werden im Rahmen eines Vorspieles zwei Stücke vorgespielt, sobald wieder Präsenz möglich ist. Der kleine Theoriekurs ist aber auch dann gewinnbringend, wenn keine praktische Prüfung folgt. Er bringt die im Instrumental- oder Gesangsunterricht behandelten Inhalte in eine schlüssige Reihenfolge.
Und Übrigens: eine Altersbeschränkung gibt es nicht!

Bleiben Sie gesund!

Joachim Steppert – Musikschulleiter
Wir machen Musik. Musik geht immer!
Detail
Weihnachten 2020

Weihnachten 2020

Weihnachts- und Neujahrswünsche

22.12.2020 News allgemein
Das Team der Musikschule wünscht allen Schülern und ihren Familien ein harmonisches, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!

So wie im vergangenen werden wir uns auch im neuen Jahr nach Kräften um alle unsere Schüler bemühen.
Wir hoffen, dass wir bald Schritte in die Normalität tun dürfen, damit solche Fotos (Titelbild - Weihnachtskonzert 2019) wieder möglich sind.

Bleiben Sie alle gesund und guten Mutes und ziehen Sie Kraft aus der Musik!

Joachim Steppert                          René Bauer                                     Katharina Pamler
Musikschulleiter                            Stellv. Schulleiter                            Verwaltungskraft
Detail
Eilmeldung vom 13.12.2020

Eilmeldung vom 13.12.2020

Einzel- und Gruppenunterricht ab sofort per Videokonferenz

13.12.2020 News allgemein
Liebe (Eltern unserer) Musikschüler!

Heute hat die Anzahl der Infektionen im Landkreis Neustadt WN die Zahl von 200 überschritten. Damit ist Präsenzunterricht an Musikschulen ab sofort nicht mehr erlaubt. In solchen Fällen werden die Stunden des Einzel- und des Gruppenunterrichtes online per Videokonferenz gegeben.

Ensemblefächer können leider nicht stattfinden. Für die Tage bis zum ursprünglichen Ferientermin am 22.12. können Stunden alternativ in Präsenz später, d.h. nach Ende des Lockdowns bzw. nach Unterschreiten des Grenzwertes nachgeholt werden. Ihre Lehrkraft wird sie informieren, wie es in ihrem Fall geregelt wird.

Wir tun auch weiterhin alles, um unsere Schüler im erlaubten Rahmen möglichst gut zu betreuen und hoffen sehr, dass nach dem Ende der Weihnachtsferien unsere Angebote in Präsenz wieder erlaubt sein werden.

Trotz der einschränkenden Umstände wünsche ich Ihnen für die kommenden Weihnachtstage eine harmonische Zeit im engsten Kreis der Familie und Zuversicht und Geduld im Hinblick auf das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Joachim Steppert – Musikschulleiter
Detail
Musikalischer Adventskalender

Musikalischer Adventskalender

30.11.2020 News allgemein
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen ab 1. Dezember jeden Tag einen kurzen, musikalischen Beitrag auf unserer Facebook-Seite sowie unserem YouTube-Kanal präsentieren dürfen.
Detail
Wie finde ich mein Musikinstrument?

Wie finde ich mein Musikinstrument?

ab 18.06.2020 stellen Schüler ihre Instrumente auf Facebook vor

10.06.2020 News allgemein
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du möglichst viele Instrumente kennenlernst. 
Hier eine kleine Übersicht: 
Blasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn,Tenorhorn, Posaune, Tuba 
Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Zither, Hackbrett, Harfe, Veeh-Harfe 
Saiteninstrumente: Geige, Bratsche, Violoncello, Kontrabass 
Tasteninstrumente: Akkordeon, Klavier, Keyboard 
Schlaginstrumente: Xylophon, Schlagzeug/Percussion 
Es kann passieren, dass du ein bestimmtes Instrument in Aktion erlebst und sofort davon fasziniert bist. Diese Faszination ist auch der größte Anreiz zum Ausprobieren, der Ansporn zum Üben und damit das wichtigste Argument. 
Es kommt auch ein bisschen darauf an, wie alt du bist.
Grundsätzlich ist das Erlernen und Spielen eines Musikinstrumentes ein Projekt, das das ganze Leben dauern kann. Der Einstieg aber ist in jedem Alter möglich. 
Angebote im Vorschulalter (Zwergenmusik, Musikalische Früherziehung) zielen zunächst nicht auf ein bestimmtes Instrument hin. Sie decken ein breites Spektrum an Erfahrungen mit Musik ab
(vgl. -> Grundfächer). 
Einzelne Instrumente können schon ab 5 Jahren erlernt werden. Gut ist es, wenn wir die Kinder und ihre Fähigkeiten schon durch die Musikalische Früherziehung kennen.
Blockflöte, Gitarre, Geige, Klavier/Keyboard und Xylophon kommen dafür in Frage.
Viele Instrumente gibt es auch in kleinen Größen und die können auch von der Musikschule ausgeliehen werden. Sie wachsen gewissermaßen mit. 
Der häufigste und empfohlene Weg zu deinem Instrument sieht so aus, dass du mit der Musikalischen Früherziehung ab 4 Jahren beginnst und den Instrumentalunterricht ab der
1. Schulklasse anschließt. Für besonders neugierige Kinder gibt es davor schon die sogenannte „Zwergenmusik“ ab 1 1/2 Jahre. 
Bei den Blasinstrumenten (mit Ausnahme der Blockflöte und der Querflöte) ist die Frage, wie weit das Gebiss schon ausgebildet ist. Bei Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn ist ein Unterricht deshalb in der Regel ab der 2. Schulklasse sinnvoll. 
Bei E-Gitarre und E-Bass sollte Unterricht an der akustischen Gitarre vorausgehen. Die elektrischen Varianten sind dann interessant, wenn du schon ein bisschen was kannst und wenn du die dickeren Stahlsaiten auch greifen kannst. 
Manche großen Instrumente (Kontrabass, Tuba) gehen besser erst nach der Grundschule los.
Es gibt aber Vorformen (Violoncello, Bariton). 
In jedem Alter ist die Ausbildung der eigenen Stimme ein großer Gewinn. Im Rahmen der Musikalischen Früherziehung, im Kinderchor oder im Gesangsunterricht einzeln. 
Manche Instrumente können wir (noch) nicht an unserer eigenen Musikschule anbieten, z.B. Hackbrett, Zither, Harfe…
Für Violoncello und Kontrabass die wir für unsere Ensembles brauchen, gibt der Förderverein einen kleinen Zuschuss, damit die Fahrt zu einer Nachbarmusikschule gedeckt ist. Instrumente können bei uns geliehen werden.
Die sonst üblichen Informationstage können wir leider in diesem Jahr nicht anbieten.
Auf unserer Facebookseite aber stellen Schüler und Lehrer in den nächsten Wochen die Instrumente vor. Wenn euch etwas anspricht, meldet euch bitte wegen eines Treffens mit einer Lehrkraft oder einem Schnuppermonat. 
Ich hoffe, hiermit konnten einige Fragen geklärt werden. Wegen dem, was übriggeblieben ist, stöbert doch bitte weiter durch unsere Homepage, schreibt uns, oder ruft uns an. 
Wir machen Musik. Mach mit! 
Foto: Hintergrund Vektor erstellt von brgfx - de.freepik.com
Detail

Aktuelle Veranstaltungen



0 Eintrag Seite: 1 von 1

Kontakt


Musikschule VierStaedtedreieck e.V.
Wollauer Straße 22
92690 Pressath
09644/91990


info@musikschule-vierstaedtedreieck.de

Unsere Bürozeiten


Dienstag und Donnerstag:     9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch:                                14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Wir sind Mitglied im


_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_bildschirmfoto2019-08-12um135646png_1565611014.png
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_vdm_logo_grosspng_1556810102.png

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Home
Musikschule VierStaedtedreieck e.V.
Wollauer Straße 22
92690 Pressath
09644/91990
info@musikschule-vierstaedtedreieck.de
Zur Webseite
Anfahrt auf google.maps
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 - Musikschule Vierstädtedreieck e.V. - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 49947
design by WEBPROJAGGT.de