Instagram

instagram Instagram

Facebook

Facebook Facebook

FAQ

FAQ FAQ

Stellenagebote

Stellenangebote Stellenagebote
  • Home
  • Aktuelles
    • News
      News
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
    • Bildergalerie
      Bildergalerie
  • Unsere Musikschule
    • Über uns
      Über uns
    • Lehrkräfte
      Lehrkräfte
    • Verwaltung
      Verwaltung
    • Fördervereine
      Fördervereine
    • Unterrichtsorte
      Unterrichtsorte
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
    • Chronik
      Chronik
  • Unterricht
    • Welches Instrument?
      Welches Instrument?
    • Frühförderung bzw. Grundfächer
      Frühförderung bzw. Grundfächer
    • Instrumente und Gesang
      Instrumente und Gesang
    • Weitere Angebote
      Weitere Angebote
Logo Logo
  • Ensembles
    • Blasorchester
      Blasorchester
    • Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
      Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
    • Streichorchester
      Streichorchester
    • Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
      Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
    • Kinderchor
      Kinderchor
    • Band
      Band
    • Percussionensemble
      Percussionensemble
    • Gitarrenensemble
      Gitarrenensemble
    • Volksmusikensemble
      Volksmusikensemble
    • Veeh-Harfen-Gruppen
      Veeh-Harfen-Gruppen
  • Videos
  • Downloads
    • Anmeldung / Ummeldung
      Anmeldung / Ummeldung
    • Registration Forms
      Registration Forms
    • Gebühren
      Gebühren
    • Stundenblöcke
      Stundenblöcke
    • Schulordnung
      Schulordnung
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • News
      News
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
    • Bildergalerie
      Bildergalerie
  • Unsere Musikschule
    • Über uns
      Über uns
    • Lehrkräfte
      Lehrkräfte
    • Verwaltung
      Verwaltung
    • Fördervereine
      Fördervereine
    • Unterrichtsorte
      Unterrichtsorte
    • Kooperationspartner
      Kooperationspartner
    • Chronik
      Chronik
  • Unterricht
    • Welches Instrument?
      Welches Instrument?
    • Frühförderung bzw. Grundfächer
      Frühförderung bzw. Grundfächer
    • Instrumente und Gesang
      Instrumente und Gesang
    • Weitere Angebote
      Weitere Angebote
  • Ensembles
    • Blasorchester
      Blasorchester
    • Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
      Nachwuchsorchester Bläser (NBO)
    • Streichorchester
      Streichorchester
    • Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
      Nachwuchsorchester Streicher (NSO)
    • Kinderchor
      Kinderchor
    • Band
      Band
    • Percussionensemble
      Percussionensemble
    • Gitarrenensemble
      Gitarrenensemble
    • Volksmusikensemble
      Volksmusikensemble
    • Veeh-Harfen-Gruppen
      Veeh-Harfen-Gruppen
  • Videos
  • Downloads
    • Anmeldung / Ummeldung
      Anmeldung / Ummeldung
    • Registration Forms
      Registration Forms
    • Gebühren
      Gebühren
    • Stundenblöcke
      Stundenblöcke
    • Schulordnung
      Schulordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DE
  • EN

Newsdetail




News allgemein

Wie finde ich mein Musikinstrument?

Wie finde ich mein Musikinstrument?

ab 18.06.2020 stellen Schüler ihre Instrumente auf Facebook vor

10.06.2020 News allgemein
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du möglichst viele Instrumente kennenlernst. 
Hier eine kleine Übersicht: 
Blasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn,Tenorhorn, Posaune, Tuba 
Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Zither, Hackbrett, Harfe, Veeh-Harfe 
Saiteninstrumente: Geige, Bratsche, Violoncello, Kontrabass 
Tasteninstrumente: Akkordeon, Klavier, Keyboard 
Schlaginstrumente: Xylophon, Schlagzeug/Percussion 
Es kann passieren, dass du ein bestimmtes Instrument in Aktion erlebst und sofort davon fasziniert bist. Diese Faszination ist auch der größte Anreiz zum Ausprobieren, der Ansporn zum Üben und damit das wichtigste Argument. 
Es kommt auch ein bisschen darauf an, wie alt du bist.
Grundsätzlich ist das Erlernen und Spielen eines Musikinstrumentes ein Projekt, das das ganze Leben dauern kann. Der Einstieg aber ist in jedem Alter möglich. 
Angebote im Vorschulalter (Zwergenmusik, Musikalische Früherziehung) zielen zunächst nicht auf ein bestimmtes Instrument hin. Sie decken ein breites Spektrum an Erfahrungen mit Musik ab
(vgl. -> Grundfächer). 
Einzelne Instrumente können schon ab 5 Jahren erlernt werden. Gut ist es, wenn wir die Kinder und ihre Fähigkeiten schon durch die Musikalische Früherziehung kennen.
Blockflöte, Gitarre, Geige, Klavier/Keyboard und Xylophon kommen dafür in Frage.
Viele Instrumente gibt es auch in kleinen Größen und die können auch von der Musikschule ausgeliehen werden. Sie wachsen gewissermaßen mit. 
Der häufigste und empfohlene Weg zu deinem Instrument sieht so aus, dass du mit der Musikalischen Früherziehung ab 4 Jahren beginnst und den Instrumentalunterricht ab der
1. Schulklasse anschließt. Für besonders neugierige Kinder gibt es davor schon die sogenannte „Zwergenmusik“ ab 1 1/2 Jahre. 
Bei den Blasinstrumenten (mit Ausnahme der Blockflöte und der Querflöte) ist die Frage, wie weit das Gebiss schon ausgebildet ist. Bei Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn ist ein Unterricht deshalb in der Regel ab der 2. Schulklasse sinnvoll. 
Bei E-Gitarre und E-Bass sollte Unterricht an der akustischen Gitarre vorausgehen. Die elektrischen Varianten sind dann interessant, wenn du schon ein bisschen was kannst und wenn du die dickeren Stahlsaiten auch greifen kannst. 
Manche großen Instrumente (Kontrabass, Tuba) gehen besser erst nach der Grundschule los.
Es gibt aber Vorformen (Violoncello, Bariton). 
In jedem Alter ist die Ausbildung der eigenen Stimme ein großer Gewinn. Im Rahmen der Musikalischen Früherziehung, im Kinderchor oder im Gesangsunterricht einzeln. 
Manche Instrumente können wir (noch) nicht an unserer eigenen Musikschule anbieten, z.B. Hackbrett, Zither, Harfe…
Für Violoncello und Kontrabass die wir für unsere Ensembles brauchen, gibt der Förderverein einen kleinen Zuschuss, damit die Fahrt zu einer Nachbarmusikschule gedeckt ist. Instrumente können bei uns geliehen werden.
Die sonst üblichen Informationstage können wir leider in diesem Jahr nicht anbieten.
Auf unserer Facebookseite aber stellen Schüler und Lehrer in den nächsten Wochen die Instrumente vor. Wenn euch etwas anspricht, meldet euch bitte wegen eines Treffens mit einer Lehrkraft oder einem Schnuppermonat. 
Ich hoffe, hiermit konnten einige Fragen geklärt werden. Wegen dem, was übriggeblieben ist, stöbert doch bitte weiter durch unsere Homepage, schreibt uns, oder ruft uns an. 
Wir machen Musik. Mach mit! 
Foto: Hintergrund Vektor erstellt von brgfx - de.freepik.com
zurück
Teilen auf
share tweet
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. News
  3. Details
Musikschule VierStaedtedreieck e.V.
Wollauer Straße 22
92690 Pressath
09644/91990
info@musikschule-vierstaedtedreieck.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 - Musikschule Vierstädtedreieck e.V. - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 593287
design by WEBPROJAGGT.de